Die schwierigen Verhältnisse in der Dominikanischen Republik, Alkoholismus, Drogenkonsum, Prostitution und Missbrauch, sind dafür verantwortlich, dass viele Kinder zu Waisen werden oder auf der Straße leben. Im Kinderdorf „Las Palmas“ finden sie ein neues Zuhause, eine Familie und Freunde. Besonders stolz sind alle in „Las Palmas“ auf die eigene Landwirtschaft.
Durch den Bauernhof, die Molkerei und die Bäckerei kann sich das Dorf selbst mit hochwertigen Lebensmitteln versorgen – hierzulande würde man wohl von „Bio-Qualität“ sprechen. Und “Las Palmas” setzt alles daran, sein Selbstversorgungskonzept weiter auszubauen, um immer unabhängiger zu werden. Eine eigene Imkerei, eigener Solarstrom, eine eigene Klinik – die Liste ist eindrucksvoll!